Wandern im Schwarzwald: Die schönsten Routen

Wanderwege im Schwarzwald

Der Schwarzwald, mit seinen dichten Wäldern, sanften Hügeln, beeindruckenden Bergen und idyllischen Tälern, ist eines der beliebtesten Wandergebiete Deutschlands. Die Region bietet ein Wanderwegenetz von über 24.000 Kilometern, das für jeden etwas bereithält – von leichten Spaziergängen für Familien und Anfänger bis hin zu anspruchsvollen Touren für erfahrene Bergwanderer. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die schönsten Wanderrouten im Schwarzwald vor und geben Tipps für Ihre nächste Wandertour.

1. Westweg: Der Klassiker unter den Fernwanderwegen

Der Westweg ist der älteste und bekannteste Fernwanderweg im Schwarzwald und führt auf 285 Kilometern von Pforzheim bis nach Basel. Die Route, die mit einer roten Raute markiert ist, führt über die Höhenzüge des Schwarzwalds und bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Der Weg lässt sich in 12 bis 14 Etappen einteilen, wobei jede Etappe ihre eigenen Reize bietet.

Highlights des Westwegs sind unter anderem:

Besonders beeindruckend ist die Etappe von Forbach nach Unterstmatt, die über den Hohlohturn führt und einen der schönsten Aussichtspunkte des nördlichen Schwarzwalds bietet. Wer den gesamten Westweg nicht in einem Stück bewältigen möchte, kann auch einzelne Abschnitte als Tages- oder Wochenendtour wählen.

2. Schluchtensteig: Durch wilde Schluchten und Täler

Der Schluchtensteig im südlichen Schwarzwald ist ein relativ junger Fernwanderweg, der jedoch schnell zu einem der beliebtesten wurde. Auf 119 Kilometern führt er von Stühlingen durch die beeindruckendsten Schluchten des Schwarzwalds bis nach Wehr. Der Weg ist in sechs Etappen eingeteilt und mit einem blauen S auf gelbem Grund markiert.

Die Wanderung beginnt gemächlich im Wutachtal und wird dann zunehmend anspruchsvoller. Zu den Höhepunkten zählen:

Der Schluchtensteig bietet ein intensives Naturerlebnis, erfordert aber auch eine gewisse Kondition und Trittsicherheit. Besonders in der Wutachschlucht können die Wege nach Regenfällen rutschig sein. Die beste Wanderzeit ist von Mai bis Oktober.

3. Genießerpfad Murgtal-Höhenweg: Perfekt für einen Tagesausflug

Für Wanderer, die nur einen Tag Zeit haben, ist der Murgtal-Höhenweg eine ausgezeichnete Wahl. Dieser 12 Kilometer lange Rundweg bei Gernsbach gehört zu den zertifizierten "Genießerpfaden" des Schwarzwalds, die besonders schöne und abwechslungsreiche Tagestouren bieten.

Der Weg beginnt in Gernsbach-Obertsrot und führt durch lichte Wälder, über aussichtsreiche Höhen und entlang plätschernder Bäche. Unterwegs passieren Sie:

Mit einer Gehzeit von etwa vier Stunden und mäßigen Höhenunterschieden ist dieser Weg auch für Familien und weniger geübte Wanderer gut geeignet. Entlang der Strecke gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten, darunter das Gasthaus Moosbronn, das für seine regionale Küche bekannt ist.

4. Feldbergsteig: Auf dem Dach des Schwarzwalds

Eine Tour auf den Feldberg, den höchsten Berg des Schwarzwalds, sollte auf jeder Wanderer-Bucketlist stehen. Der Feldbergsteig ist ein anspruchsvoller, aber lohnender 12-Kilometer-Rundweg, der die schönsten Seiten des Feldbergmassivs zeigt.

Der Weg beginnt am Haus der Natur und führt zunächst durch die Felsenmeere der Zastler Wand. Über den steilen Seebuck-Aufstieg erreichen Sie den Feldberggipfel mit dem Fernsehturm. Bei klarem Wetter reicht die Sicht bis zu den Alpen. Der Abstieg führt durch das Naturschutzgebiet Feldberg mit seiner einzigartigen alpinen Flora und Fauna.

Höhepunkte dieser Tour sind:

Diese Tour ist aufgrund der Höhenunterschiede und einiger exponierter Stellen anspruchsvoll und erfordert gute Kondition und festes Schuhwerk. Die beste Zeit für den Feldbergsteig ist von Juni bis Oktober, wobei auch im Hochsommer die Temperaturen auf dem Gipfel deutlich kühler sein können als im Tal.

5. Baumwipfelpfad Schwarzwald: Familienfreundliches Wandererlebnis

Für Familien mit Kindern und alle, die einen entspannten, aber dennoch erlebnisreichen Tag in der Natur verbringen möchten, ist der Baumwipfelpfad in Bad Wildbad eine hervorragende Wahl. Der eigentliche Baumwipfelpfad ist ein 1.250 Meter langer, barrierefrei gestalteter Holzsteg, der in 20 Metern Höhe durch die Baumkronen führt.

Kombinieren lässt sich der Besuch mit dem "Wildnispfad", einem etwa 4 Kilometer langen Rundweg, der vom Baumwipfelpfad aus durch die umliegenden Wälder führt. Der Pfad ist gut markiert und bietet mit seinen Infotafeln interessante Einblicke in die Ökologie des Schwarzwalds.

Besondere Attraktionen sind:

Der Baumwipfelpfad ist ganzjährig geöffnet und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. In unmittelbarer Nähe gibt es Parkmöglichkeiten und ein Restaurant.

6. Wasserfallsteig Bad Urach: Für Liebhaber von Wasserfällen

Der Wasserfallsteig bei Bad Urach am östlichen Rand des Schwarzwalds ist ein landschaftlich besonders reizvoller Rundweg. Auf 10 Kilometern führt er zu zwei der schönsten Wasserfälle der Region: dem Uracher Wasserfall und dem Gütersteiner Wasserfall.

Der Weg beginnt im Kurpark von Bad Urach und führt zunächst zum 37 Meter hohen Uracher Wasserfall, der über moosbedeckte Kalktuffbänke in die Tiefe stürzt. Über den Hochberg geht es weiter zum kleineren, aber nicht minder malerischen Gütersteiner Wasserfall, der neben den Ruinen des ehemaligen Klosters Güterstein liegt.

Höhepunkte dieser Tour sind:

Die Tour ist mittelschwer und dauert etwa 4-5 Stunden. Besonders reizvoll ist sie im Frühjahr, wenn die Wasserfälle durch die Schneeschmelze besonders wasserreich sind, oder im Herbst, wenn sich die Wälder in bunte Farben kleiden.

7. Panoramaweg Badenweiler: Mediterranes Flair im Schwarzwald

Der Kurort Badenweiler im südwestlichen Schwarzwald ist bekannt für sein mildes Klima und seine mediterrane Atmosphäre. Der 8 Kilometer lange Panoramaweg rund um Badenweiler nutzt diesen Vorteil und bietet eine leichte, aber aussichtsreiche Wanderung, die besonders im Frühling und Herbst ein Genuss ist.

Die Tour beginnt am Kurpark und führt über sanfte Hügel, durch Weinberge und lichte Wälder. Unterwegs bieten sich immer wieder herrliche Ausblicke auf die Rheinebene, die Vogesen und bei klarem Wetter sogar die Alpen.

Zu den Höhepunkten zählen:

Diese leichte Tour ist ideal für einen entspannten Tag und lässt sich gut mit einem Besuch der Cassiopeia Therme in Badenweiler verbinden – die perfekte Erholung nach der Wanderung.

Praktische Tipps für das Wandern im Schwarzwald

Die beste Reisezeit

Die Hauptwandersaison im Schwarzwald liegt zwischen Mai und Oktober. Im Frühjahr erblühen die Wiesen, im Sommer bieten die Wälder angenehme Kühle, und im Herbst verzaubert das bunte Laub die Landschaft. In den Höhenlagen kann es auch im Sommer empfindlich kühl werden, daher sollte immer eine wärmende Schicht im Gepäck sein.

Ausrüstung

Für die meisten Wege im Schwarzwald ist festes Schuhwerk unerlässlich. Bei längeren oder anspruchsvolleren Touren empfehlen sich:

Unterkünfte und Verpflegung

Entlang der beliebten Fernwanderwege gibt es zahlreiche Unterkünfte, von gemütlichen Wanderheimen über Pensionen bis hin zu Hotels. In den Sommermonaten und an Feiertagen empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung. Viele Gasthäuser und Berghütten bieten traditionelle Schwarzwälder Küche an – eine Stärkung mit Schwarzwälder Schinken, Spätzle oder einem Stück Schwarzwälder Kirschtorte gehört zu einem gelungenen Wandertag dazu.

Anreise und Mobilität

Der Schwarzwald ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erschlossen. Die KONUS-Gästekarte, die viele Unterkünfte ihren Gästen kostenlos zur Verfügung stellen, ermöglicht die freie Nutzung von Bussen und Bahnen im gesamten Schwarzwald. So lassen sich auch Streckenwanderungen problemlos planen.

Fazit: Wanderparadies Schwarzwald

Der Schwarzwald bietet mit seinem weitverzweigten Wegenetz und seiner abwechslungsreichen Landschaft optimale Bedingungen für Wanderungen aller Schwierigkeitsgrade. Ob Sie einen gemütlichen Spaziergang mit der Familie planen, eine anspruchsvolle Tagestour suchen oder sich auf eine mehrtägige Weitwanderung begeben möchten – im Schwarzwald werden Sie fündig.

Die hier vorgestellten Routen geben einen Einblick in die Vielfalt der Möglichkeiten, sind aber nur ein kleiner Ausschnitt aus dem reichen Angebot. Jede Tour hat ihren eigenen Charakter und bietet einzigartige Erlebnisse. Lassen Sie sich vom "Mythos Schwarzwald" verzaubern und entdecken Sie die Region zu Fuß – es lohnt sich!

Benötigen Sie weitere Informationen oder Hilfe bei der Planung Ihrer Wandertour im Schwarzwald? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne und stellen Ihnen eine maßgeschneiderte Route zusammen, die perfekt zu Ihren Wünschen und Ihrem Fitness-Level passt.